Rezension: Lucky Bounce: Game On - Jennifer Lazaris [viel Drama auf dem Weg zum Happy End]

Das Buch

Lucky Bounce: Game On - Jennifer Lazaris

Teil zwei in einem Duft, Teil eins: Instant Replay

#5 in der Las Vegas Kingsnakes - Reihe

sports romance, contemporary romance

Worum geht es?

It's time for this hockey star to take a shot at love.

Hockey had been defenseman Eli Donnelley's entire world.

Until she walked into it seven years ago and turned everything upside down.

Holly Wilkes.

The only woman he'd ever wanted—and definitely the only one he'd ever cared about.

Walking away from Holly was his biggest mistake, and he'll need to go all in to earn back her trust and prove he can be the man she's always wanted.

After what he'd put her through, it won't be easy. But he'd never walked away from a challenge, and he wasn't about to start now.

Because when it comes to winning Holly's heart, it's game on.

(Quelle)

Mein Leseerlebnis

Auf Holly und Elis Geschichte habe ich mich seit längerem gefreut und nun wurde sie endlich veröffentlicht. Es hat mich auf jeden Fall glücklich gemacht, dass beide endlich ein Happy End bekommen haben, denn als Charaktere habe ich sie im Verlauf der letzten Bücher der Reihe (sie tauchen im zweiten Buch zum ersten Mal auf) ins Herz geschlossen.

Der Weg zum Happy End war aber leider keiner, der mich gut unterhalten hat. Dazu war die Geschichte insgesamt zu dramatisch und anstelle sich ein paar wenigen Elementen ausgiebig zu widmen, hat die Autorin eine Überraschung nach der anderen in die Geschichte geworfen. Viele Entwicklungen, die teils folgenschwer für die Charaktere waren, wirkten auf mich wie billige Spannungselemente, da sie nur kurz angeschnitten wurden und dann schnell wieder in Vergessenheit gerieten.

Warum die Autorin diesen Weg gewählt hat, verstehe ich nicht, denn eigentlich hatte die Geschichte auch ohne die zahlreichen dramatischen Entwicklungen genug für einen schönen Liebesroman zu bieten.

Gestört hat mich auch, dass Elis Verhalten teils überhaupt keinen Sinn gemacht hat und vor allem nicht zu dem passte, wie er ansonsten präsentiert wurde.

Sauer aufgestoßen ist mir auch, wie zwei weibliche Nebencharaktere im Buch dargestellt wurden und dass diese von Holly und ihren Freundinnen als “bitch” bezeichnet wurden. Auf so etwas kann ich gut verzichten.

Alles in allem war das Buch leider nicht das erhoffte Highlight, sondern eher eine Enttäuschung. Hätte es in der Geschichte nicht hier und da ein paar schöne Momente gegeben, wäre die Bewertung noch schlechter ausgefallen. Ich hoffe sehr, dass der nächste Roman von Jennifer Lazaris wieder besser sein wird. 🖤🖤

Für wen?

Für Fans der Reihe ist das Buch sicherlich interessant, leider ist es in meinen Augen das bisher schwächste, daher halte ich mich mit einer Leseempfehlung zurück.

Ohne Vorwissen würde ich das Lesen des Romans nicht empfehlen, Buch #4 in der Reihe - Lucky Bounce: Instant Replay - zu kennen, ist ein Muss. Im zweiten und dritten Teil der Reihe (“Lucky Save“ und “Lucky Number“) werden Eli und Holly als Nebencharaktere eingeführt. Szenen aus diesen Büchern helfen beim Verständnis von Eli und Hollys Geschichte.

Kaufen

  • über den Online-Shop deines lokalen Buchgeschäfts oder direkt im Laden kaufen / bestellen (einfach mal nachschauen)

  • genial lokal (“echter Buchhandel online”): Hier konnte ich die Bücher der Autorin leider nicht finden.

  • Apple Books

Sonst so?

Schaut gerne in meine Rezensionen zum ersten Teil des Duetts rein: “Lucky Bounce: Instant Replay“. Auf dem Blog findet ihr auch eine Rezension zu “Lucky Start”, einem anderen Teil der Reihe. Mir haben die anderen Bücher von Jennifer Lazaris bisher gut gefallen.

Weitere Buchbesprechungen findet ihr, wenn ihr auf Rezensionen klickt. Meiner Meinung nach gute Bücher bei einem Klick auf Buchempfehlung. Sucht ihr nach Büchern aus dem gleichen Genre wie “Lucky Bounce: Game On”, klickt auf sports romance oder contemporary romance.

Zurück
Zurück

Rezension: Mama’s Boy - Avery Flynn [Reihenauftakt: Drei Männer und eine Wette: Bloß nicht verlieben!]

Weiter
Weiter

Rezension: Signs of Spring - Rachel Ember [ruhiger Liebesroman mit Happy End]