Rezension: See no evil - Victoria Laurie [ein Serienkiller jagt Studentinnen]

Das Buch

See no evil - Victoria Laurie

#17 in der Psychic Eye - Buchreihe

mystery, romantic suspense (romantic thrill)

Die ersten drei Bücher der Reihe sind auf Deutsch bei Lux / Lübbe erschienen: Abby Cooper - Reihe.

Buchrezension des mystery Romans "See no evil" von Autorin Victoria Laurie, erschienen auf dem Buchblog "Liebesromane lesen".

Worum geht es?

When a true crime podcast turns into a true crime, Abby and her fellow FBI investigators are shocked when a young woman is murdered during a live broadcast. With no clue as to the victim's identity or location, the team must rely on Abby's intuition to hone in on the victim.

When they discover the girl's remains at the University of Texas, the team can barely catch their breath before another female student falls victim to the same killer. Knowing that it's only a matter of time before her phone rings with another young coed's pleas for help, Abby and her team must race to find a clue—any clue—that will lead them to the killer.

Trouble is, Abby's got a sinking feeling that she could be the next guest on the killer's podcast . . .

(Quelle)

Mein Leseerlebnis

Die Geschichte fand ich in den ersten gut 2/3 Dritteln sehr einnehmend und spannend. Beim Lesen konnten mich die Geschehnisse voll einfangen und ich habe deswegen nicht besonders darauf geachtet, ob wirklich alle Details Sinn machten.

Die Jagd nach einem potentiellen Serienmörder lässt einen kaum in Ruhe durchatmen und Abby kommt durch den Zeitdruck an ihre Grenzen. Als Leserin konnte ich diesen Druck gut fühlen.

Im letzten Drittel ärgerte mich eine Situation („Dschungel“), da Spannung aufgebaut wurde, in dem die FBI Agenten als inkompetent dargestellt wurden. Wenn ich eine von Abbys Visionen auf Anhieb richtig interpretieren kann, werden das speziell trainierte Agenten wohl auch können.

Und eine Entwicklung, die aus dem Nichts heraus kam und mit der Beziehung zwischen Abby und Dutch zu tun hatte, empfand ich als störend. Ich habe absolut nicht verstanden, warum sie überhaupt im Buch war.

Rückblickend hätten der Geschichte ein paar ruhigere Momente als Ausgleich zur ganzen Hektik gut getan. Und am Ende hätte ich ein klärendes Gespräch bzw. eine schöne Szene mit Abby und Dutch als Buchabschluss gut gefunden.

🖤🖤🖤1/2

Für wen?

Wer mystery Romane mit flottem Tempo und einer Heldin mit besonderen psychischen Fähigkeiten spannend findet, für den könnte die Buchreihe einen Versuch wert sein.

Wer bereits Fan der Reihe um Abby Cooper ist, kann recht unbesorgt zum Buch greifen.

Sonst so?

Schaut gerne in meine Rezensionen zu anderen Teilen in der Buchreihe rein:

Jugendbuch der Autorin (Buchempfehlung!):

  • When [intensiver Jugendbuch-Thriller]

Weitere Buchbesprechungen findet ihr, wenn ihr auf Rezensionen klickt. Meiner Meinung nach gute Bücher bei einem Klick auf Buchempfehlung. Sucht ihr nach Büchern aus dem gleichen Genre wie “See no evil”, klickt auf mystery.

Zurück
Zurück

Lesewoche 29/2023

Weiter
Weiter

Rezension: Good as gold - Sarina Bowen [als Teenies waren sie gute Freunde]