Rezension: Not that ridiculous - Isabel Murray [nach Jahren des Interesses tut sich endlich was]

Das Buch

Not that ridiculous - Isabel Murray

#3 in der Not that - Buchreihe

romantic comedy, m/m romance, contemporary romance

Buchcover mit einem hellblauen Hintergrund. im Mittelpunkt sieht man einen dunkelhaarigen Mann in legerer Kleidung (im Comic-Stil).

Worum geht es?

Charlie Galloway is handling it, okay?

Yes, he’s been left to run the family coffee shop all on his own, he’s up to his eyeballs in mortgages and loans, and his fixer-upper dream house is falling down around his ears. Big deal. He can handle it.

Just like he can handle being secretly in love with Kevin Wallis, Chipping Fairford’s favourite handyman, best known for once finding a dead body in a storage tub under a client’s bedroom floor.

Only it turns out that while Kevin might come across as a total cinnamon roll with his gentle brown eyes and his sweet, calm nature, he really is…not.

He’s not straight—not when it comes to Charlie, anyway—the things he keeps doing to Charlie are definitely not sweet, and he’s not holding back from letting Charlie know what he wants.

Not a problem. Charlie can handle that, too.

Charlie can handle anything.

Right up until Kevin decides to bust out his sledgehammer, work his handyman magic on Charlie’s dream house, and…well.

There’s a reason the local newspaper called him the Chipping Fairford Corpse Finder.

Not That Ridiculous is a 98k-word romantic comedy about a grumpy and overworked coffee shop owner and the sunshine handyman who wants to fix everything. Yes, there are some random dead guys in the mix, but that’s background noise. Who even cares? It’s incidental at best. There’s kissing and first times and way more interesting stuff going on. This is a romance!

(Quelle)

Mein Leseerlebnis

Der dritte Teil in der Not that - Buchreihe konnte mich sehr gut unterhalten und ich denke mit einem Lächeln auf meinen Lippen an meine Zeit mit dem romance Buch zurück.

Die Geschichte ist wie auch die beiden anderen Teile der Reihe teils etwas absurd (vor allem ein Aspekt), was für mich aber super gepasst hat. Der Humor der Autorin trifft meinen sehr gut, so dass die teils abgefahrenen Entwicklungen auf mich einnehmend gewirkt haben.

Direkt von der ersten Seite an habe ich es genossen, die beiden Helden näher kennenzulernen und zu verstehen, wie sie ticken. Ihre sich entwickelnde Liebesgeschichte konnte mich zudem berühren. Ich habe gerne mit den beiden Zeit verbracht. Charaktere aus den beiden ersten Büchern der Reihe tauchen zudem auf, auch sie habe ich gerne erneut getroffen.

Im dritten Drittel des romance Buches gibt es ein kurzzeitiges Problem zwischen den beiden Helden. Dieses hat es meiner Meinung nach nicht gebraucht, da auch ohne diese Entwicklung genug Spannung in der Liebesgeschichte war.

Rückblickend bewerte ich "Not that ridiculous" aber als ein wirklich unterhaltsames Buch, das ich ohne Bedenken weiterempfehlen kann.

Die gesamte Buchreihe hat mir bisher gut gefallen, vor allem den ersten und den dritten Roman fand ich super.

🖤🖤🖤🖤 1/4 (mit Tendenz nach oben)

Für wen?

Wer Liebesromane mit Fokus auf den Humor mag, für den könnte das Buch und die gesamte Reihe super sein.

Es hilft die beiden ersten Bücher bereits zu kennen, before man mit "Not that ridiculous" anfängt.

Sonst so?

Schaut gerne in meine Rezensionen zu den beiden anderen Liebesromanen in der Buchreihe rein:

Weitere Buchbesprechungen findet ihr, wenn ihr auf Rezensionen klickt. Meiner Meinung nach gute Bücher bei einem Klick auf Buchempfehlung. Sucht ihr nach Büchern aus dem gleichen Genre wie "Not that ridiculous", klickt auf queer romance, m/m romance oder contemporary romance.

Zurück
Zurück

Rezension: The Desire Variable - Ana D’Arcy [neuer Job und neue Liebe]

Weiter
Weiter

DNF: Buchrezensionen zu vier abgebrochenen romance Büchern