Rezension: All hail the underdogs - E.L. Massey [Gegensätze ziehen sich an]

Das Buch

All hail the underdogs - E.L. Massey

#3 in der The Breakaway - Buchreihe

contemporary romance, new adult / young adult, sports romance, m/m romance, queer romance

Leseprobe

Buchrezension des new adult / young adult Liebesromans "All hail the underdogs" von Autorin E.L. Massey. Die Buchbesprechung der m/m hockey romance ist auf dem Buchblog Liebesromane erschienen.

Worum geht es?

When seventeen-year-old Patrick Roman is offered a scholarship to a top hockey preparatory school, he thinks maybe his notorious bad luck has finally ended. With a hearing for his legal emancipation on the horizon, he dreams of getting scouted and securing a place on a D1 college team. There’s only one problem: Roman has serious beef with his new winger on the team, Damien Bordeaux. They’re supposed to be perfectly in sync on the ice. But Roman, with his buzzcut and tattoos, has nothing in common with trust-fund-kid Damien, his floral scrunchies, and designer T-shirts that cost more than all of Roman’s secondhand hockey gear combined.

When eighteen-year-old Damien Bordeaux starts his senior year, he tells himself he’s going to focus on hockey and school. No more making out in the stacks, no more dorm parties. He needs to decide what his future will look like. Does he pursue his long-held dream of becoming an author? Or stay in his lane and do what he’s good at: hockey. Regardless, he’s not going to let any pretty boys distract him from figuring his shit out. Except his new center, Roman, is possibly the most beautiful boy Damien has ever seen. And his hockey—the way he moves on the ice—might be even more beautiful. Too bad he’s also probably a homophobic, racist asshole.

But their antagonistic beginning turns into an unlikely friendship and then turns into something much scarier for them both. Navigating relationships is hard enough for normal teenagers. It’s a lot harder when contending with lawyers, NHL scouts, and mutual past trauma. Roman and Damien have to decide: What do they really want in life? Are they willing to fight for each other—including fighting against their own pasts and prejudices—so they can have a happy ending?

(Quelle)

Mein Leseerlebnis

Die erste Hälfte des jugendlichen Liebesroman war toll zu lesen und ich war begeistert von den Hauptcharakteren und ihrer sich langsam entwickelnden Liebesgeschichte. Danach haderte ich allerdings mit ein paar Sachen und vor allem mit einer großen Entwicklung sowie ihrer Auswirkungen auf die Hauptcharaktere hatte ich Probleme.

Im ersten Teil wirkten die Charaktere auf mich sehr lebendig und ich fand es toll zu sehen, wie Rome und Damien das Leben des anderen kennengelernt haben. Auch im zweiten Teil war das noch der Fall.

Ich hatte gehofft, dass Rome in der zweiten Hälfte endlich ein recht unbesorgter Teenie sein würde und dass seine Beziehung mit Damien sich langsam vertiefen würde. Doch dazu kam es aufgrund der angesprochenen großen Entwicklung leider nicht. In der Beziehung wurden einige Stufen übersprungen und Rome hatte praktisch keine Zeit die traumatischen Erfahrungen mit seinen Vater zu verarbeiten.

Darüber hinaus hat mich der zweite Teil des Romans mit einigen Fragen zurückgelassen:

  • hat Rome noch Kontakt zu seinen Halbschwestern / wie ist sein Verhältnis zu ihnen?

  • wo war die Familie seines Vaters in Romes Kindheit / Jugend und warum hat ihm keiner geholfen?

  • wie in aller Welt haben Damien und Rome im letzten Drittel alles so scheinbar locker unter einen Hut bringen können?

  • warum müssen die jungen Erwachsenen in den Romanen der Autorin mit Anfang 20 schon alle so mega erfolgreich und reich sein?

  • wird die Autorin irgendwann auch mal etwas “normalere” / “langweiligere”Hauptcharakere erschaffen? Ich würde mich darüber freuen.

  • warum wurden wichtige Entwicklungen in der 2. Hälfte der romance eher erwähnt und nicht gezeigt? Ich hätte es zum Beispiel wichtig und toll gefunden, wenn Romes Bewältigung der Vergangenheit einen wichtigeren Stellenwert erhalten hätte

  • warum war im Roman so gut wie keine Jugendsprache zu finden?

  • musste der Erzählstrang um Damien und seine Eltern wirklich unbedingt sein? Er wirkte auf mich doch sehr konstruiert. Insgesamt war im Leben der beiden Helden absurd viel los.

Und das ist nur ein Teil der offenen Fragen, die ich nach dem Lesen hatte.

Ja, ich fand das Happy End sehr schön, wenn auch etwas überzogen. Und ja, ich bin froh den Roman gelesen zu haben. Gleichzeitig bin ich davon überzeugt, dass der Roman mit 1-2 großen Entwicklungen weniger für mich insgesamt besser funktioniert hätte.

🖤🖤🖤 1/4

Update vom 06.01.2025

Ich habe den Liebesroman vor kurzem noch einmal gelesen und auch wenn ich die angesprochenen Kritikpunkte immer noch sehe, hat mir “All hail the underdogs” beim zweiten Mal lesen insgesamt besser gefallen. Ich würde meine Bewertung nach Stand heute auf mindestens 3,75 🖤 hochsetzen und zwar mit Tendenz nach oben.

Für wen?

Wer die beiden erste Bände der Buchreihe mochte oder Lust auf eine ereignisreiche new adult / young adult mit besonderen Charaketeren hat, sollte sich den Roman mal näher anschauen. Mal sollte romances mögen, die ziemlich vollgepackt sind.

Kaufen

  • über den Online-Shop deines lokalen Buchgeschäfts oder direkt im Laden kaufen / bestellen (einfach mal nachschauen)

  • genial lokal (“echter Buchhandel online”)

  • Apple Books

Sonst so?

Schaut gerne in meine Rezensionen zu ersten beiden Teilen in der Reihe rein.

Weitere Buchbesprechungen findet ihr, wenn ihr auf Rezensionen klickt. Meiner Meinung nach gute Bücher bei einem Klick auf Buchempfehlung. Sucht ihr nach Büchern aus dem gleichen Genre wie “All hail the underdogs”, klickt auf sports romance, queer romance, m/m romance new adult, young adult oder contemporary romance.

Zurück
Zurück

Rezension: Level Up - Sadie Rose [ein zufälliges Treffen als große Chance]

Weiter
Weiter

Rezension: Behind the net - Stephanie Archer [nach Jahren treffen sie sich wieder]