Reset für 2023: Bücher aussortieren, SuB abbauen, Budget + mehr

Reset für 2023

Das neue Jahr steht vor der Tür und ich räume vor einem Jahreswechsel gerne in meinem Leben etwas auf. Ja, ich bin einer dieser komischen Menschen. :)

Dieses Jahr setzte ich dabei einen Fokus auf meine Bücher und alles rundherum, denn ich möchte mit Leichtigkeit und Vorfreude ins Jahr 2023 gehen und Liebesromane, die mich nicht interessieren, im alten Jahr zurücklassen.

1. Bücherregale auf Vordermann bringen

Macht euch der Anblick eurer Bücherregale glücklich? Wenn nicht, ist es vielleicht an der Zeit etwas zu verändern. Hier ein paar Ideen dazu:

  • Bücher aussortieren, die man nicht mehr braucht / will (vielleicht mit der KonMari-Methode?)

  • alle Regale und Dekogegenstände saubermachen, damit alles wieder glänzt

  • vielleicht ist es an der Zeit mal ein neues Ordnungssystem auszuprobieren?

Nachdem ihr diese Punkte durchgegangen seid, macht euch der Anblick eurer Bücherregale hoffentlich wieder glücklich.

2. SuB abbauen

Ist euer Stapel ungelesener Bücher mal wieder etwas zu groß geworden und/oder spricht euch nicht an? Dann ist es an der Zeit aktiv zu werden.

  • Bitte ehrlich sein: An welchen Büchern seid ihr noch interessiert?

  • Empfindet ihr beim Gedanken an ein Buch absolutes Desinteresse, ist es an der Zeit das Buch loszulassen und vom SuB zu werfen. Das Buch wird bestimmt jemand anderen glücklich machen können.

Um eine Wiederholung dessen zu verhindern, versuche ich bewusst Liebesromane zu kaufen. Das klappt nicht in jedem Fall, aber es wird zumindest nach und nach besser.

Wunschliste reduzieren

Befreit die Wunschliste von Ballast, sie soll euch ein Lächeln auf die Lippen zaubern und euch nicht frustrieren.

  • Schaut euch jedes Buch an, checkt Klappentexte und Leseproben.

  • Auf welches Buch freut ihr euch immer noch? Welche sind euch egal?

  • Für welches Buch lohnt sich in euren Augen die Ausgabe?

Jetzt sollte die Wunschliste wieder Vorfreude in einem erzeugen und keinen Frust.

Neuerscheinungen + Vorbestellungen = Vorfreude!

Apropos Freude, lasst uns noch mehr davon in unser Leben bringen.

  • Von welchen Autor:innen kommen bald neue Romane heraus?

  • Welche sprechen euch davon an? Bei welchen kribbelt es so richtig?

  • Packt diese auf die Wunschliste, tätigt Vorbestellungen, wenn es Sinn macht und freut euch schon einmal auf sie.

Zu sehen, dass es im neuen Jahr so einige tollen Neuerscheinungen geben wird, erfüllt mich mit Freude, euch hoffentlich auch.

Bücherbudget aktualisieren

Lasst uns zum Abschluss etwas ernster werden und über Geld sprechen. Bücher zu kaufen kostet Geld und dafür muss im Budget Platz geschaffen werden.

  • Checkt wie viel Geld ihr im letzten Jahr für Bücher ausgegeben habt, damit ihr einen realistischen Betrag vor Augen habt.

  • Wollt ihr im neuen Jahr ähnlich viel ausgeben oder den Betrag anpassen?

  • Was ist finanziell möglich? Müsst ihr euer Budget insgesamt anpassen, damit es mit dem neuen Bücherbudget passt? Wo kann etwas eingespart werden?

Ja, dieser Punkt wirkt auf einen weder sexy noch cool, er ist aber vielleicht der wichtigste. Denn mit weniger finanziellen Sorgen lebt es sich besser.

Rückblickend hätte ich ab dem Alter von etwa 16 Jahren einen Teil meines Bücherbudgets lieber mal investiert (mein Bücherbudget war damals schon recht hoch), dann wäre heute in meinem Leben so einiges einfacher.

2023 kann kommen!

Und das war es dann auch schon. Ich hoffe, dass euch die Ideen in diesem Beitrag es ein weniger einfacher machen, mit Freude und Leichtigkeit ins neue Jahr zu starten.

Wie bereitet ihr euch auf das neue Jahr vor? Oder lasst ihr es einfach auf euch zukommen?

Schon zum Newsletter angemeldet?

Zurück
Zurück

Rezension: Double dog dare - Argentina Ryder [Hunde in Not bringen sie zusammen]

Weiter
Weiter

Rezension: Blitzed - S.E. Harmon [ein großer Fehler bringt sie zusammen]